IHRE PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LOGOPÄDIE IN SCHWÄBISCH HALL

Herzlich willkommen in unserer Praxis für Ergotherapie und Logopädie Panzer in Schwäbisch Hall.
Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit neurologischen, handtherapeutischen, orthopädischen und pädiatrischen Krankheitsbildern in der Ergotherapie, sowie alle Patientinnen und Patienten mit Sprach,- Sprech,- Stimm- oder Schluckstörungen in der Logopädie.
Ist es Ihnen aufgrund Ihres Krankheitsbildes und/oder Ihrer Funktionsstörung nicht möglich, zu uns in die Praxis zu kommen, behandeln wir Sie im Rahmen eines ärztlich zu verordnenden Hausbesuches auch gerne bei Ihnen daheim.
Unser Team

Juergen Panzer
Ergotherapeut - Schlucktherapeut - Handtherapeut - Praxisinhaber

Martina Panzer
Ergotherapeutin - Bobath-Therapeutin - Schlucktherapeutin

Kerstin Haag
Ergotherapeutin - Handtherapeutin - Bobath-Therapeutin

Nadine Haas
Ergotherapeutin - Bobath-Therapeutin

Martina Köhler
Ergotherapeutin

Sarah Perner
Ergotherapeutin

Lisanne Franke
Ergotherapeutin

Nicole Schäfer
Ergotherapeutin

Sarah Südecum
Logopädin - fachliche Leitung Logopädie

Corinne Vorsterman van Oijen
Logopädin

Anja Schmiedt
Logopädin

Michaela Beyer
Sprachheilpädagogin
Leistungen in der Ergotherapie
Wir behandeln:
- Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie z.B.: Schlaganfall - zerebrale Blutung - Schädel-Hirn-Trauma - Multiple Sklerose - Hypoxie - Morbus Parkinson – Zerebralparesen
- Patienten mit Funktionseinschränkungen z.B. durch: Halbseitenlähmungen - Armlähmungen - Arm- und Handfunktionsstörungen - Sensibilitätsstörungen - Probleme in der Bewältigung der ADLs (Aktivitäten des täglichen Lebens) - neuropsychologische Störungen (z.B. Gedächtnis-, Konzentrations-, Aufmerksamkeits-, Planungs- und Problemlösestörungen, halbseitige Vernachlässigung, Störungen in der Orientierung) - Neglect - Pusher-Syndrom - neurogene Schluckstörungen
Wir bieten:
- ergotherapeutische Behandlung von Patienten mit Funktionseinschränkungen nach: Schulter-, Arm- und Handverletzungen - peripheren Nervenschädigungen - Amputationen und Replantationen - Sehnenverletzungen - Sensibilitätsstörungen - degenerativen Prozessen - Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- ergotherapeutische Behandlung von Kindern bei: geistigen, emotionalen, körperlichen Entwicklungsrückständen - Störungen der Grob- und/oder Feinmotorik - Teilleistungsstörungen - Wahrnehmungsstörungen - Legasthenie - Dyskalkulie
Biofeedback und Neurofeedback
Dies sind wissenschaftlich fundierte Messverfahren, die körperliche Prozesse, welche nicht oder nur ungenau wahrgenommen werden, rückmelden und damit bewusst machen. Heute werden dazu hauptsächlich Computer mit entsprechenden Encodern (Umsetzer, Wandler) und Messelementen (z.B. Elektroden, Thermometer,usw.) benutzt. Der Proband lernt im nächsten Schritt, diese Prozesse zu beeinflussen.
Beim Bio- und Neurofeedback wird folgendes gemessen:
- elektrische Potenzialschwankungen, Frequenzen (Volt, Hertz)
- Hautleitwert (Siemens)
- Herzrate (z.B. Schläge pro Minute)
- Atmungsaktivität (z.B. Atemzüge pro Minute)
- Temperatur (z.B. Hauttemperatur in Grad Celsius)
Eine spezielle Software stellt die Prozesse grafisch oder akustisch in Echtzeit dar. Die Rückmeldung (Feedback) erfolgt so schnell, dass der Übende den Zusammenhang zwischen Messung und Feedback begreifen kann. Behandelt werden alle Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen nach ärztlicher Verordnung
Leistungen in der Logopädie
Wir behandeln alle Formen von angeborenen oder erworbenen Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen.

Fachbereiche Ergotherapie

Neurologie

Handtherapie /Orthop

Pädiatrie

Hausbesuch

Bio-und Neurofeedback

Logopädie